Notice: Undefined index: approvedRev in /data/web/e78800/html/apps/mediawiki-59399/LocalSettings.php on line 341
Plön (Fischerei Reese) - Tauchplatzwiki

Plön (Fischerei Reese)

From Tauchplatzwiki


Plön (Fischerei Reese)

Rating

3Star full.PNGStar full.PNGStar empty.PNGStar empty.PNG

(7 Votes)
Schwierigkeitsgrad

2.5714285714286Ausrufezeichen full.PNGAusrufezeichen full.PNGAusrufezeichen empty.PNGAusrufezeichen empty.PNG

(7 Votes)
Flora

1Seegras empty.pngSeegras empty.pngSeegras empty.pngSeegras empty.png

(7 Votes)
Fauna

1.4285714285714Fish half.pngFish empty.pngFish empty.pngFish empty.png

(7 Votes)
Maximale Tiefe

40 m

Durchschnittliche Sichtweite

6 m

Koordinaten 54.159331, 10.427260
Ploen Einstieg.JPG
Loading map...
Der Plöner See ist mit 28 km² Seefläche und einer Tiefe von bis zu 56 m der größte und tiefste See in Schleswig-Holstein. Aufgrund seiner Größe sind die Sichtweiten gerade in den Wintermonaten sehr gut, sodass sich hier auf jeden Fall der ein oder andere Tauchgang lohnt. Zudem gibt es einiges zu sehen - wer hier zum Beispiel noch nie einen Flusskrebs gefunden hat, sieht nicht richtig hin.

Einer der bekanntesten Einstiege liegt direkt in Plön an der Fischerei Reese. Hier sind Parkplätze und Tische zum Anrödeln vorhanden und man hat keine langen Laufwege. Von diesem Einstieg kommt man gut auf über 30 Meter, sodass auch Tieftauchgäng möglich sind.


Anfahrt

Von Kiel aus kommend nimmt man die B76 in Richtung Plön. In Plön folgt man der Beschilderung in Richtung Fischrei und verlässt die B76 über Ihlpol auf die Eutiner Straße. Auf dem Gelände der Fischerei (Eutiner Str. 8) kann nach Absprache mit dem Fischer Reese geparkt werden. Außerdem kann man sich nach dem Tauchgang direkt ein leckeres Fischbrötchen gönnen. Falls der Fischer geschlossen hat gibt es direkt nebenan auch noch ein kleines Lokal für das Dekobierchen danach. Hier gibt es außerdem Toiletten.


Einstieg

Der Einstieg erfolgt über die kleine Hafenbucht (siehe Foto). Vorsicht, der Untergrund hier ist extrem schlammig. Wird im Sommer getaucht, sollte umbedingt eine Boje mitgeführt werden, um die Boote auf sich aufmerksam zu machen.


Tauchrouten

Grundsätzlich bieten sich je nach Lust und Laune zwei verschiedene Tauchrouten an. Ist ein flacherer Tauchgang geplant kann man parallel zum Land an der Abbruchkante oder im Uferbereich entlangtauchen.
Will man eher einen tieferen Tauchgang machen paddelt man am besten um die Landzunge auf der rechten Seite des Einstiegs bis zum kleinen Yachthafen. Von dort aus peilt man einen Kurs zwischen den beiden Inseln Olsborg und Hankenburg an. Auf diesem Kurs kommt man relativ schnell auf Tiefe und erreicht gute 35 Meter.
Zwei (leider relativ ungenaue) Tiefenkarten des Plöner Sees sind hier und hier zu finden. Eine sehr schöne Beschreibung des Plöner Sees gibt es hier.


Flora und Fauna

Süßwassermuschelbänke in rauen Mengen und Flusskrebse.
Detailliertere Informationen über den Zustand des Sees sind hier zu finden.


Sichtweiten

Die Sichtweiten sind gerade in den Wintermonaten sehr gut - 10 Meter sind dann keine Seltenheit. Im Sommer (gerade auch bei Sturm) können es dagegen auch mal nur 2-3 Meter sein.

Sichtweiten

Loading...

Sicherheitshinweise

Im Sommer ist auf jeden Fall auf den Bootsverkehr zu achten und eine Boje mitzuführen. Außerdem sollte nur in Absprache mit dem Fischer getaucht werden. Grundsätzlich sind außerdem folgende Regeln einzuhalten: Regeln zum Tauchen in Seen.
Im speziellen sind außerdem relativ viele Altlasten aus dem zweiten Weltkrieg im See verklappt worden. Falls Munitionsreste oder ähnliches gefunden werden, dürfen diese auf keinen Fall mitgenommen werden, sondern sollten gemeldet werden.


Tauchplatzkarte


Fotos


Links

http://www.tauchgruppe-kiel.de/node/13
http://www.fischzucht-reese.de/
http://www.sav-hamburg.de/file_download/14/Angelkarte-Ploener-Seen.pdf
http://www.umweltdaten.landsh.de/nuis/wafis/seen/seenanzeige.php?see=gr_ploener&alle=ja


Einzelnachweise


Authoren: Admin
Ersteller: Admin
Letzte Änderung: 22 September 2020 13:42:17